Was ist Wangerooger Friesisch?
Das Wangerooger Friesisch war eine Varietät der osterlauwersfriesischen Sprache, die vereinzelt bis etwa 1930 auf der Insel Wangerooge und bis 1950 auf dem ostfriesischen Festland gesprochen wurde. Die Sprache wurde umfassend dokumentiert, unter anderem durch zahlreiche Textsammlungen und Tonaufnahmen.
Die Erforschung des Wangerooger Friesischen begann 1799 mit Ulrich J. Seetzen und setzte sich bis ins 20. Jahrhundert fort. Besonders umfangreiche Sprachdokumentationen stammen von Heinrich Georg Ehrentraut (1798–1866) und Theodor Siebs (1862–1941). 1996 wurde Ehrentrauts Werk Mittheilungen aus der Sprache der Wangeroger neu herausgegeben, ergänzt und kommentiert von Prof. Dr. Arjen Versloot.
Das Wangerooger Friesisch gilt als Schwestersprache des Saterfriesischen. Beide sind Relikte der ursprünglichen osterlauwersfriesischen Sprache, die einst auf der ostfriesischen Halbinsel verbreitet war.